News
← Back to IdeasDie Süddeutsche Zeitung startet mit Ogilvy neue Markenkampagne zum 80-jährigen Bestehen.
Frankfurt, 20. August 2025 – Ogilvy Group Germany gestaltet die neue Markenkampagne der Süddeutschen Zeitung. Gelauncht wurde die Kampagne auf dem Festakt zum 80-jährigen Bestehen der Süddeutschen Zeitung in München. Die Kampagne startet nun mit fünf Motiven und ist in der Tagespresse, in Magazinen, Social Media, im Funk und OOH im Einsatz.
Die Süddeutsche Zeitung bietet seit 80 Jahren herausragenden Qualitätsjournalismus. Antworten auf komplexe Fragen bereitet sie verständlich auf. Fragen sind auch für Journalist:innen ein zentrales Werkzeug, um die Welt verständlicher zu machen. Und eine aufgeklärte, informierte und gebildete Bevölkerung ist die Grundlage für Demokratie.
Große Fragen sind daher auch das zentrale Element der neuen Imagekampagne - gepaart mit redaktionellen und impactstarken Motiven. „Die richtigen Fragen zu stellen, das macht die Süddeutsche Zeitung seit Jahrzehnten aus“, meint Korbinian Vielmeier-Thiede, Director Brand & Design bei der SZ. Und ergänzt: „Die Süddeutsche Zeitung sucht nach Antworten und unterstützt ihre Leserinnen und Leser dabei, sich gut informiert eine eigene Meinung bilden zu können.“
„Die neue Kampagne für die SZ liefert richtiges Kopfkino“, so Roland Stauber, Managing Director von Ogilvy Frankfurt und erklärt weiter: „Wir stellen Fragen, die nicht mit einem klaren 'ja' oder 'nein' beantwortet werden können. Fragen, die einfache oder gar populistische Antworten entlarven. Fragen, die nur mit dem nötigen Hintergrundwissen, mit Sachkenntnis und Verständnis zu einer befriedigenden Antwort gebracht werden können.“
So gesehen wirft die neue Imagekampagne auch selbst die Frage auf, welchen Stellenwert Qualitätsjournalismus in unserer Gesellschaft hat. Denn, dass die Demokratie kein Selbstläufer ist, wussten schon die Gründer der Süddeutschen Zeitung im Jahr 1945. Demokratie funktioniert nur, wenn genug Menschen sich für sie einsetzen und über das nötige Hintergrundwissen verfügen, um Angriffe und Manipulationen zu durchschauen. Deshalb ist freier Qualitätsjournalismus so wichtig. Und deshalb darf er nie damit aufhören, die richtigen Fragen zu stellen.
Auch im Bereich Social Media greift die neue Image-Kampagne die fünf zentralen Themenfelder – Politik, Soziales, Gesellschaft, Wirtschaft und Kunst – auf. Dabei bleibt es aber nicht bei der bloßen Frage: Die Videos machen deutlich, dass eine Lesezeit von 15 Sekunden niemals ausreicht, um die Tiefe und Komplexität dieser Themen zu erfassen.
Vimeo-Link „Welt“: https://vimeo.com/1111378331?share=copy
Vimeo-Link „Spahn“: https://vimeo.com/1111377673?share=copy
Die Macher:innen
Süddeutsche Zeitung
Korbinian Vielmeier-Thiede, Director Brand & Design
Claudia Joel, Projektmanagerin
Meike Wingenroth, Brand Managerin
Florian Panzner, Designer
Lina Stahnke, Visual Designerin
Ogilvy
Strategie: Frank Tavidde; Kreation: Hichem Dakka, Sinya Horwedel, Bent Kroggel, Sven Mohrmann, Simon Oppmann, Timon Osche, Peter Römmelt, Max Wagner; Beratung: Natalie Schenk, Roland Stauber; Art Buying & Videos: Dominik Bull, Mathias Köhler, Simone Kulessa, Alexander Pfaff
Pressebüro Ogilvy
Ogilvy GmbH, Darmstädter Landstraße 112, 60598 Frankfurt
Telefon: 069 9622 515 36 | presse@ogilvy.com | LinkedIn: Ogilvy Group Germany