Read
← Back to IdeasThe Four Dimensions of Loyalty
Die bisherige Loyalitätsforschung – ob unsere eigene oder die anderer – hat mehr als genug Wissen und Best-Practice-Beispiele zur Optimierung von Loyalitätsprogrammen und der sie begleitenden Kommunikation geliefert. Aber wissen wir eigentlich, was Loyalität wirklich ausmacht, oder fehlt bisher ein nuanciertes Verständnis von Loyalität selbst?
An dieser Stelle haben wir eigene Forschungsergebnisse von Ogilvy und Erkenntnisse über die Wirkung von Marken eingebracht und erhielten klare Vorstellungen davon, was Loyalität funktionieren lässt. Wir erkannten, dass es sich nicht nur um eine wechselseitige Beziehung zwischen Marke und Verbraucher handelt, die beiden ihre Vorteile bringt. Aus einer weniger transaktionalen Perspektive betrachtet, ist Loyalität Ausdruck individueller und gruppenbezogener psychologischer Wirkmechanismen im Kontext der jeweiligen Kultur.
Wir haben daher mehr als 3.500 Personen in sieben Märkten befragt, die eine Lieblingsmarke in mindestens einer der fünf Kategorien Finanzdienstleistungen, Technologie, Reisen & Transport, Einzelhandel sowie Unterkunft & Unterhaltung haben, um herauszufinden, wie bei Markenkunden heute Loyalität wirklich strukturiert ist. Sie hat vier Dimensionen.
Laden Sie unseren neuen Forschungsbericht herunter, und lesen Sie, was wir herausgefunden haben: The Four Dimensions of Loyalty: How fostering Principle, Potential, Culture and Community increases customer loyalty — without a rewards program.